Nach § 198 des Gerichtsverfassungsgesetzes (GVG) wird angemessen entschädigt, wer durch unangemessene Dauer eines Gerichtsverfahrens als Beteiligter einen Nachteil erleidet, wobei sich die [...]
Der BFH hatte jüngst entschieden, dass die Aufteilung eines Gesamtverkaufspreises nach der einfachsten Aufteilungsmethode mit sachgerechten Ergebnissen zu erfolgen hat. Gibt es mehrere gleich [...]
Nach § 13b Abs. 2 Nr. 4 UStG schuldet der Leistungsempfänger die Umsatzsteuer bei bestimmten Bauleistungen. Der BFH hat den Anwendungsbereich jetzt erheblich eingeschränkt und die [...]
Der BFH hat sich in zwei Entscheidungen mit der Steuerbefreiung für ärztliche Leistungen befasst und sich in einem Fall an den EuGH gewandt. Verwandte Themen: Umsatzsteuerbefreiung für ärztliche [...]
Kapitalleistungen berufsständischer Versorgungseinrichtungen sind steuerpflichtig, wenn sie ab 2005 im Zuge des Alterseinkünftegesetzes zugeflossen sind. Sie können jedoch gemäß § 34 EStG [...]