Zum 1.1. 2012 wurde die Familienpflegezeit eingeführt. Das „Familienpflegezeitgesetz“:http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/fpfzg/gesamt.pdf bietet Beschäftigten, die ihre [...]
Ab 1.1.2013 müssen buchführungspflichtige Unternehmen, Steuerpflichtige, die freiwillig Bücher führen und beschränkt Steuerpflichtige die Vorgaben der E-Bilanz in ihrer Buchhaltung [...]
Der BFH und das FG Niedersachsen haben in unterschiedlichen Fällen zur Problematik der Rückstellung für Verbindlichkeiten nach § 249 HGB entschieden. Es handelt sich dabei um Verbindlichkeiten, [...]
Viele Einkommensteuerbescheide der Jahre 2006 bis 2011 waren hinsichtlich der Frage der Verfassungsmäßigkeit der Kinderbetreuungskosten bisher vorläufig. Der BFH hat nunmehr entschieden, dass die [...]
Der Begriff des ordnungsgemäßen Fahrtenbuchs ist gesetzlich genauso wenig definiert wie die Frage, für welchen Zeitraum es geführt werden muss, damit es noch als ordnungsgemäß gilt. In der [...]
Wer eine Solaranlage auf dem Dach installiert, hat eine Menge Schreibarbeit zu erledigen. Unter anderem ist die „Umsatzsteuervoranmeldung“: zu erstellen. Aber auch die [...]
In der Vergangenheit wurden beim Bau von Eigenheimen teilweise Stoffe verwendet, die sich im Laufe der Zeit als stark gesundheitsgefährdend erwiesen haben. Asbest oder Holzschutz gehören [...]
Wirtschaftsgüter, die weder notwendiges Betriebsvermögen noch notwendiges Privatvermögen sind, können als gewillkürtes Betriebsvermögen berücksichtigt werden, wenn sie objektiv geeignet und vom [...]
Der Veräußerungs- oder Aufgabegewinn eines selbstständigen Teils eines Gewerbebetriebs unterliegt dem ermäßigten Steuersatz nach §§ 16, „34 EStG. Dieser Betrag gehört grundsätzlich nicht [...]