Finanzverwaltung Erste Tätigkeitsstätte bei Rettungsassistenzen/-sanitätern Das FG Berlin-Brandenburg hat entgegen der Auffassung der Finanzverwaltung entschieden, dass monatlich im Vorhinein [...]
Die Zweitwohnungsteuer ist Aufwand für die Nutzung der Unterkunft und unterfällt daher bei den Mehraufwendungen für die doppelte Haushaltsführung der Abzugsbeschränkung des § 9 Abs. 1 Satz 3 [...]
Das für die Gewährung des Lohnsteuerfreibetrags für vergünstigte Mitarbeiterkapitalbeteiligungen geltende Gleichbehandlungsgebot wird durch den abstrakten Ausschluss von in dem arbeitgebenden [...]
Bei der steuerlichen Behandlung von Influencern schien bisher eigentlich schon alles geregelt und geklärt. Doch aktuell tauchen neue steuerliche Fragen auf, speziell, wann der kommerzialisierbare [...]
Bei Rechnungen von Unternehmern an andere Unternehmer (B2B-Rechnungen) wird die elektronische Rechnung (eRechnung) zukünftig zur Pflicht. Der Bundesrat hat dieser Neuregelung durch das [...]
Für alle Steuerpflichtigen BAFA: Der neue Förderkompass 2024 ist da Elterngeld: Neuregelungen für Geburten ab 1.4.2024 Referentenentwurf für ein Jahressteuergesetz 2024 Rückabwicklung eines [...]
Nachdem der Bundesrat am 22.3.2024 dem Wachstumschancengesetz zugestimmt hat, wurde es am 27.3.2024 im Bundesgesetzblatt verkündet und trat nun in Kraft, soweit im Gesetz kein abweichender [...]
Erfolgt vor der Insolvenzeröffnung eine Betriebsaufgabe und fließen Jahre später noch Einnahmen aus Anfechtungszahlungen zu, stellt sich die Frage, ob diese Zahlungen als laufende Einnahmen zu [...]