Am 31. Juli hat das Bundesministerium der Justiz den Referentenentwurf zu Erleichterungen für Kleinstkapitalgesellschaften bei der Rechnungslegung [...]
Entgeltliche nachhaltige Leistungen der öffentlichen Hand unterliegen der Umsatzsteuer, wenn sie im privaten Wettbewerb erfolgen. Nach einem aktuellen Urteil des BFH sind juristische Personen des [...]
Die Verwaltung wendet die aktuelle und umfangreiche BFH-Rechtsprechung zu Erschließungsmaßnahmen durch Gemeinden oder eingeschaltete Träger über ein neues BMF-Schreiben in allen offenen Fällen [...]
Erwachsen einem Steuerpflichtigen Aufwendungen für den Unterhalt einer dem Steuerpflichtigen oder seinem Ehegatten gegenüber gesetzlich unterhaltsberechtigten Person, so wird auf Antrag die [...]
Insolvenzgeld bleibt steuerfrei, unterliegt aber nach § 32b Abs. 1 Nr. 1a EStG beim Arbeitnehmer dem Progressionsvorbehalt. Das gilt auch für von einem Dritten vorfinanziertes Insolvenzgeld. Es [...]
Die Eltern eines behinderten Kindes erhalten grundsätzlich Kindergeld, wenn der Nachwuchs durch sein Handicap von vornherein in der Berufswahl so eingeschränkt ist, dass ihm nur eine [...]
Der Bundesfinanzhof hat in drei Urteilen entschieden, dass Aufwendungen für die Sanierung eines selbst genutzten Wohngebäudes als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig sein können. Nicht [...]
Das Schuljahr geht dem Ende zu und viele Abiturientinnen nutzen ihre neu gewonnene Freiheit für die Vertiefung ihrer Sprachkenntnisse im Ausland. Die Tätigkeit als Au-pair besitzt dabei immer [...]
Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschläge an den Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH sind grundsätzlich als verdeckte Gewinnausschüttungen zu beurteilen und damit als Einnahmen aus [...]
Bei der Zusammenfassenden Meldung (ZM) ist ab 2013 eine Änderung hinsichtlich der elektronischen Mitteilungsmöglichkeiten zu beachten. Das Bundeszentralamt für Steuern hat aktuell mitgeteilt, [...]