Die Bildung von RAP dient dazu, Einnahmen und Ausgaben in dem Jahr auszuweisen, dem sie wirtschaftlich zuzuordnen sind. Hierbei besteht ein Bilanzierungsgebot. Auf die Bildung von RAP darf jedoch [...]
Das FG Köln hat erhebliche Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit zu der, seit dem 1.8.2008 vom BZSt an alle Einwohner versendeten, Steuer-ID. Diese führen aber nicht zur Vorlage an das BVerfG, weil [...]
Unabhängig von der Anwendung des Vergleichs-, Ertrag- oder Sachwertverfahrens kann dem Finanzamt der niedrigere gemeine Wert eines Grundstücks nachgewiesen werden – entweder durch ein [...]
Der Unternehmer braucht keine Umsatzsteuer in Rechnung stellen, wenn sein Gesamtumsatz im Vorjahr 17.500 EUR nicht überstiegen hat und im laufenden Jahr voraussichtlich 50.000 EUR nicht [...]
Tritt ein Unternehmer eine Forderung aus einem Umsatzgeschäft gegen einen unter dem Nennwert der Forderung liegenden Forderungskaufpreis ab, mindert sich hierdurch nicht die Bemessungsgrundlage [...]
Bis zum Jahreswechsel sind neben gezielten Maßnahmen bei den jeweiligen Einkunftsarten auch im Privatbereich einige steuerliche Überlegungen ratsam. Nachfolgend einige Überlegungen meinerseits. [...]
Die Umsatzbesteuerung der privaten Nutzung eines betrieblichen Pkw kann entweder pauschal in Anlehnung an die ertragsteuerliche 1-%-Regelung oder nach den tatsächlichen Kosten durchgeführt [...]
Eine Geschäftsveräußerung ist nach § 1 Abs. 1a UStG nicht steuerbar, wenn ein Unternehmen oder ein gesondert geführter Betrieb im Ganzen übereignet oder in eine Gesellschaft eingebracht wird. [...]
Das BVerfG hat die Vorlage des FG Niedersachsen in Bezug auf den Solidaritätszuschlag als unzulässig verworfen, weil sich die Richter nicht hinreichend mit dem Wesen der Ergänzungsabgabe [...]
Bezieht ein GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer neben der Pension ein Gehalt aus der weiterhin bestehenden aktiven Tätigkeit und wird der Lohn nicht auf die Pension angerechnet, ist dies als vGA [...]